Todesspur

BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein – und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf …

Jetzt Bestellen

Taschenbuch

€ 13.00 [D] inkl. MwSt. | € 13.40 [A] | CHF 18.50 * (* empf. VK-Preis)

Weitere Ausgabearten: E-Book , Hörbuch MP3-CD (gek.) , Hörbuch Download , Hörbuch Download (gek.) ,

Leserstimmen

Hochspannung und Slapstik

Von: M. Krimifan Datum: 06.01.2025

Maarten S. Sneijder, der genial verrückte BKA Ermittler - es ist eine große Freude dieses Buch zu lesen. Das Thema ist unglaublich interessant und aktuell.
Doch dieses Mal tatsächlich mit einem an Slapstik kaum zu überbietenden Handlungsstrang um die Figur Lea Fuchs. Wichtig für die Geschichte aber musste das sein? Erinnert in seiner Absurdität an den ersten Alpenkrimi von Jörg Maurer "Föhnlage" - habe selten so gelacht. Leider ist der Handlungsumfang so groß, dass mir zu viele Ungereimtheiten bleiben.

Explosiv und temporeich

Von: mimitatis_buecherkiste Datum: 20.12.2024

Eine neue terroristische Bedrohung tritt auf den Plan, beim Versuch, einen der Drahtzieher zu erwischen, geht alles schief, der Verdächtige kann fliehen, aber kurz darauf dingfest gemacht werden. Wegen unvorhergesehener Umstände entzieht sich der Verhaftete erneut einer Befragung und das BKA steht erneut mit leeren Händen da. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln undercover, was durch eine unbeteiligte Person erschwert wird, die permanent die Ermittlungen torpediert. Die mysteriöse Lea Fuchs hat eigene Gründe, unerkannt zu bleiben, kommt allerdings wiederholt der Arbeit der BKA-Ermittler in die Quere.

»Letztlich hatte es für ihn aber keine Bedeutung, welcher Theorie der Terror folgte. Denn egal, ob Links- oder Rechtsextreme, unterm Strich blieb das Ergebnis das gleiche. Die Gesellschaft wurde gespalten, Angst, Hass und Panik verbreiteten sich.« (Seite 392)

Bereits zum achten Mal lässt Andreas Gruber das ungewöhnliche Duo Marten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln und auch dieses Mal konnten diese mich restlos begeistern und das, obwohl ich normalerweise einen großen Bogen um Bücher mit politischen Themen mache, es hier aber um die Rote Armee Fraktion, kurz RAF genannt, geht. Dies lag zum Teil am großartigen Schreibstil, dem fantastischen Humor, aber auch an den fast schon skurrilen Charakteren, zu denen in diesem Teil einer hinzugekommen ist. Dazu war die Handlung diesmal wirklich ungewöhnlich und durch den Mix aus Krimi, Thriller sowie einer kleinen Prise Comedy einfach grandios! Das Ende verspricht eine Fortsetzung, bei der ich sicherlich erneut auf meine Kosten kommen werde. Da ist es fast verschmerzbar, dass es mit dem nächsten Band zu Ende geht. Lesenswert!

Alle Leserstimmen

Pressestimmen

»Ein hochspannender neuer Fall für das beliebte Ermittlerduo Sneijder und Nemez- nichts für schwache Nerven!«
Die Zeit
»Spannung pur!«
IN
»Ein Thriller der Extraklasse.«
Kölner Stadt-Anzeiger